Aktionstag des Magdeburger “Wheel of Hope“ am 7. Juli 2020 „Ich konnte die Welt von oben sehen!“

…und einsteigen bitte!
Am 07. Juli 2020 waren Menschen mit Behinderung eingeladen, kostenlos Riesenrad im Stadtpark zu fahren. Gesponsert wurde dieses tolle Event durch die Wolf Media House GmbH.
Zahlreiche Mitarbeiter der Anerkannten Werkstätten und auch die Bewohner der Wohnstätten der Lebenshilfe-Werk Magdeburg gGmbH haben sich riesig über die Einladung gefreut und sich auf den Weg in den Stadtpark Rotehorn gemacht.
„Am Anfang war mir schon ein bisschen mulmig, aber dann habe ich mich doch in das Riesenrad getraut!“ berichtet Sandra F. „Das Wetter war klasse und wir hatten eine tolle Aussicht über die ganze Stadt! So weit oben war ich noch nie! Das hat richtig Spaß gemacht!“

Ein ganz besonderer Dank gilt dem Heimatsponsor Herrn Dirk Wolf, Geschäftsführer der Wolf Media House GmbH! Er hat nicht nur dieses Event mit viel Enthusiasmus und Engagement ermöglicht, er selbst war auch vor Ort mit dabei und konnte die Begeisterung und Emotionen miterleben.

Es war ein wunderbarer Tag, an den sich die Besucherinnen und Besuchern noch lange – mit viel Freude – erinnern werden!

Ansprechpartnerin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:

Heike Woost
Geschäftsführerin
Tel.:     0391 – 255 31 12
Mail:    info@lebenshilfe-md.de

Hintergrundinformationen zur Lebenshilfe-Werk Magdeburg gGmbH:

Die Lebenshilfe- Werk Magdeburg gGmbH wurde im Jahr 1991 gegründet. Die Lebenshilfe- Werk Magdeburg gGmbH ist ein freier Träger der Wohlfahrtspflege mit über 192 Mitarbeitern in sozialen und handwerklichen Berufen sowie über 60 ehrenamtlich Tätigen. Als Träger von Einrichtungen der Behinderten- und Altenhilfe setzt sie sich respektvoll für ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung, mit Pflegebedarf und im Alter ein. Die angebotene Unterstützung orientiert sich dabei vorrangig an den individuellen Interessen und Bedürfnissen dieser Menschen. Die Lebenshilfe- Werk Magdeburg gGmbH wirkt so bei der Umsetzung der UN- Konventionen über die Rechte behinderter Menschen in der Landeshauptstadt Magdeburg mit. Zum Unternehmen gehören ca. 600 attraktive Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung in Anerkannten Werkstätten für Behinderte sowie Tagesstrukturangebote in Fördergruppen, vielfältige Wohnangebote, die integrative Tagespflege, das Service-Wohnen Leipziger 1A, der Familienentlastende Dienst mit verschiedenen Betreuungs-, Freizeit- und Reiseangeboten sowie das Catering, ausgeführt von Menschen mit Behinderung. Als Motor für Inklusion gewinnt die Lebenshilfe Magdeburg Menschen mit Fachlichkeit, Erfahrung und sozialem Engagement für ihre Vision von Teilhabe, gegenseitigem Respekt und Wertschätzung.