Bautagebuch WfbM Sülzborn

Erwerb Gewerbeobjekt im Jahre 2010

Im Jahr 2010 wird aus einer Insolvenz, einer ehemaligen Druckerei am
Sülzborn 9, ein Gewerbeobjekt gekauft.
Hier entsteht die Werkstatt (WfbM) für 48 Menschen mit Behinderungen mit dem Schwerpunkt Lattenrostproduktion.

Sie wird am 1. März 2012 fertiggestellt.

Baukosten: 313.000 Euro

Erwerb des Nachbargrundstücks im Jahre 2015

Am 16. September 2015 erwarb die Lebenshilfe-Werk Magdeburg gemeinnützige GmbH das 2.244 m² große Nachbargrundstück für die Bebauung mit einer Lagerhalle sowie einem Verbinder zur Bestandshalle.

geplanter Baubeginn: Juni 2016

Baukosten: 800.000 Euro

Rohbau und Beginn der Gestaltung der Außenanlagen Juni-August 2016

Nach einer langen Planungsphase wurde am 27. Juni 2016 der Startschuss zum Bau der neuen Lagerhalle an der Werkstatt für behinderte Menschen Sülzborn gegeben.

Von Juni – August 2016 fanden umfangreiche Erd- und Rohbauarbeiten statt.

  • Freimachen des Geländes
  • Erdarbeiten
  • Bewehrungs- und Schalarbeiten
  • Herstellen der Sockelfundamente
  • Herstellen der LKW-Rampe
  • Verlegen der Regenentwässerungsleitungen
  • Herstellung der ersten Versickerungsmulden für Oberflächen- und Dachentwässerung
  • Beginn der Pflasterarbeiten Hallenfußboden
  • Betonieren der LKW-Zufahrt

Die Rohbauabnahme fand planmäßig am 31. August 2016 statt.

Montage der Halle und der technischen Ausrüstung September-November 2016

Nach Abschluss der umfangreichen Erd- und Rohbauarbeiten begann am 15. September 2016 die Montage der Lagerhalle an der Werkstatt für behinderte Menschen Sülzborn.

Bis Ende November 2016 wurde die Lagerhalle auch mit allen technischen Ausrüstungen ausgestattet.

  • Montage der Stahlkonstruktion Verbinder
  • Dachverkleidung Verbinder
  • Beginn Pflasterarbeiten
  • Fertigstellung der Zufahrt für LKW’s
  • Montierung eines Sektionaltores
  • komplette Elektroinstallation inklusive Beleuchtung
  • Installation eines Heizlüfters
  • Einrichtung einer Hausalamierungsanlage inklusive Einspruchmeldeanlage (EMA)
  • Installation einer Rauch-/Wärmeabzugsanlage (RWA)
  • Sicherheitseinrichtungen Brandschutz
  • Montage Hochregallager

Die amtliche Abnahme fand am 25. November 2016 statt.
Während dieser amtlichen Abnahme wurden unter anderem eine Standfestigkeitsprüfung (Statik) und eine Brandschutzprüfung durchgeführt.

Fertigstellung Dezember 2016

Bauende: 28.12.2016