Bautagebuch Wohnheim Zielitzer Straße

1984 – 1985

Einrichtung einer Tagesstätte für schwerbehinderte Menschen in den Baracken Zielitzer Straße 44, (ehemals Lungenheilstätte).

1993

In den Baracken Zielitzer Straße 44 entsteht die erste Fördergruppe für 3 Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen.

1999 – 2001

Die ehemalige “Geschützte Werkstatt“ wird aufgelöst und die auf dem 4.400 m² großen Grundstück stehenden alten Baracken und die ehemalige Förderstätte werden abgerissen, um auf dem Gelände eine Wohnanlage für behinderte Menschen an der WfbM zu errichten.
Am 11. Mai 2000 findet das Richtfest statt.
In den drei modernen, behindertengerechten Wohngebäuden, mit einem Gemeinschaftshaus, ziehen am 18. Dezember 2000 die ersten von 32 Bewohnern ein.
Die offizielle Einweihung wird am 15. Juni 2001 gefeiert.

Baukosten: 4.200.000 DM