Deutsche Fernsehlotterie fördert mit 300.000 € das IPZ Pflegezentrum “Leipziger 1A“ in der Leipziger Straße 1
Nachdem durch die Genehmigung der Sozialagentur Sachsen-Anhalt der Startschuss zum Bau des Projektes in der Leipziger Straße 1a/1b gegeben wurde, war die Freude in der Lebenshilfe-Werk Magdeburg gGmbH ein weiteres Mal sehr groß, als am 15. Mai 2017 der Zuwendungsbescheid vom DEUTSCHEN HILFSWERK kam.
Mit dem Betrag von 300.000 € wird der Neubau von 60 Pflegeplätzen im IPZ Pflegezentrum “LEIPZIGER 1A“ aus Erträgen der Deutschen Fernsehlotterie gefördert.
Das IPZ „Leipziger 1A“ wird älteren, behinderten und pflegebedürftigen Menschen ein Zuhause geben. Im 1. bis 3. Obergeschoss werden 60 Bewohner in modernen, ansprechenden, großzügig gestalteten, barrierefreien Einzelzimmern mit eigenem Bad ihren Lebensabend verbringen. Jeder Wohnbereich verfügt über eine integrierte Wohnküche mit Vorratsraum, Hauswirtschaftsraum, Dienstzimmer, Abstellräumen, Putzmittelraum, Fäkalienspüle und Besucher-WC sowie Lager für Bewohnersachen und Wäsche. Für zwei Wohnbereiche steht den Bewohnern jeweils ein Pflegebad mit Badewanne und Dusche bereit.
Im 4. Obergeschoss entstehen zusätzlich zwei Wohngemeinschaften mit 6 und 10 Appartements für Bewohner mit neurologischen Erkrankungen, u. a. nach Unfall.
Neben Wohnen und Pflege bietet das Haus verschiedene Dienstleistungen – Cafeteria, Physiotherapie, Ergotherapie und eine Arztpraxis – für die Bewohner und die Magdeburger Bevölkerung an.
In dem angrenzenden generationsübergreifenden Aktiv-Park laden Schachtische, Stühle und Bänke zum generationsübergreifenden Austausch, zum Freizeittreff und zur Förderung der Gemeinsamkeit ein. Klangspiele vermitteln Sinneserfahrungen, an unterschiedlichen integrativen Spielgeräten, einem Balancierweg und dem Nordic Trainer kann Geschicklichkeit und Koordination trainiert und verbessert werden.
In dem angrenzenden generationsübergreifenden Aktiv-Park laden Schachtische, Stühle und Bänke zum generationsübergreifenden Austausch, zum Freizeittreff und zur Förderung der Gemeinsamkeit ein. Klangspiele vermitteln Sinneserfahrungen, an unterschiedlichen integrativen Spielgeräten, einem Balancierweg und dem Nordic Trainer kann Geschicklichkeit und Koordination trainiert und verbessert werden.
Die Fertigstellung des Pflegezentrums ist für Ende 2018 geplant. Interessenbekundungen und Aufnahmeanträge nehmen wir gern entgegen. Unsere Bereichsleiterin, Frau Dr. Dutschko, steht Ihnen für Rückfragen unter der Tel.-Nr. 0391 / 99 00 03-12 sowie per E-Mail, Sabine.Dutschko[at]Lebenshilfe-MD.de, zur Verfügung.