Neuer Vorstand
Am 25.Oktober 2017 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Lebenshilfe Magdeburg e.V. statt.
Die mehr als 300 Mitglieder waren aufgerufen, einen neuen Vorstand für die kommenden drei Jahre zu wählen.
Neben den zum Teil schon viele Jahre ehrenamtlich tätigen Vorstandmitgliedern stellte sich mit Prof. Dr. Angela Kolb-Janssen zur Wahl. Bereits als Justizministerin der zurückliegenden beiden Legislaturperioden unserer Landesregierung, hat Frau Prof. Kolb-Janssen die Arbeit der Lebenshilfe Magdeburg unterstützt und ist seit April 2011 Mitglied des Landtages des Landes Sachsen-Anhalt.
In ihren Glückwünschen an den neuen Vorstand betonte die Geschäftsführerin der Lebenshilfe – Werk Magdeburg gGmbH,
Heike Woost, die zunehmende Bedeutung der Themen Alter und Pflege auch für die Behindertenhilfe.
Der Verein Lebenshilfe Magdeburg e.V. ist Gesellschafter der Lebenshilfe – Werk Magdeburg gGmbH, vertritt die Belange von Menschen mit geistiger, seelischer oder körperlicher Behinderung und übernimmt als Selbsthilfevereinigung die Beratung von Angehörigen behinderter Menschen.
Die mehr als 300 Mitglieder waren aufgerufen, einen neuen Vorstand für die kommenden drei Jahre zu wählen.
Neben den zum Teil schon viele Jahre ehrenamtlich tätigen Vorstandmitgliedern stellte sich mit Prof. Dr. Angela Kolb-Janssen zur Wahl. Bereits als Justizministerin der zurückliegenden beiden Legislaturperioden unserer Landesregierung, hat Frau Prof. Kolb-Janssen die Arbeit der Lebenshilfe Magdeburg unterstützt und ist seit April 2011 Mitglied des Landtages des Landes Sachsen-Anhalt.
In ihren Glückwünschen an den neuen Vorstand betonte die Geschäftsführerin der Lebenshilfe – Werk Magdeburg gGmbH,
Heike Woost, die zunehmende Bedeutung der Themen Alter und Pflege auch für die Behindertenhilfe.
Der Verein Lebenshilfe Magdeburg e.V. ist Gesellschafter der Lebenshilfe – Werk Magdeburg gGmbH, vertritt die Belange von Menschen mit geistiger, seelischer oder körperlicher Behinderung und übernimmt als Selbsthilfevereinigung die Beratung von Angehörigen behinderter Menschen.