• 03. Oktober 1979

      03. Oktober 1979
      Eröffnung der „Geschützten Werkstatt“ des Kreisrehabilitationszentrum der Stadt Magdeburg, Schrotebogen 16 / 17 für 20 Rehabilitanden
      3. Oktober 1979

    • 1980

      1980
      Erste Arbeitsaufträge mit dem Schneiden von Schlauchenden und der Montage von Schaltern für Elektroherde
      1980

    • 1981

      1981
      Erweiterung der „Geschützten Werkstatt“ auf 55 Arbeitsplätze

    • 1983

      1983
      Gründung der FDJ-Gruppe
      1983_FDJ

    • Dezember 1983

      Dezember 1983
      Die „Geschützte Werkstatt“ feiert Weihnachten
      Weihnachten 1983

    • 1984

      1984
      Angliederung der Tagesförderstätte für schulbildungsunfähige, förderungsfähige Kinder und Jugendliche an die „Geschützte Werkstatt“

    • 1984

      1984
      Chorauftritt zur Elternversammlung
      1984 Chor

    • 1985

      1985
      Urlaub am Scharmützelsee
      1985 Scharmützelsee

    • 1988

      1988

      Weitere Arbeitsaufträge

      • Verpackungsarbeiten
      • Montage von Fahrradschlössern
      • Lötarbeiten
      • Montage von Lüsterklemmen

      1988 Arbeitsaufträge

    • 1989

      1989
      Umzug der „Geschützten Werkstatt“ in das ehemalige Kinderheim Magdeburg – Kannenstieg, Sülzeweg 67, mit 75 Rehabilitanden

    • 29. März 1990

      29. März 1990
      Eröffnung des Wohnheimes in den ehemaligen Räumen der „Geschützten Werkstatt“, Schrotebogen 16/17 mit 17 Bewohnern.
      12. April 1990

    • 12. April 1990

      12. April 1990
      Gründung der Elternvereinigung „Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Magdeburg e.V.“

    • 30. Juni 1990

      30. Juni 1990
      1. „Familienfest“ des Vereins
      30. Juni 1990

    • 29. August 1990

      29. August 1990
      Anerkennung als Werkstatt durch die zentrale Arbeitsverwaltung der DDR

    • 20. Oktober 1990

      20. Oktober 1990
      1. Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen

    • 1991

      1991
      Befristete Anerkennung als Werkstatt für Behinderte (WfB) nach § 17 Werkstätten Verordnung (WVO) durch die Bundesanstalt für Arbeit, Tagesförderstätte Zielitzer Straße wird Außenstelle der WfB

    • 19. März 1991

      19. März 1991
      Gründung der Lebenshilfe-Werk Magdeburg gGmbH
      mit den Gesellschaftern:

      • Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Magdeburg e.V.
      • Haus der Lebenshilfe Braunschweig gGmbH
      • Der PARITÄTISCHE Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

      19. März 1991

    • 01. Oktober 1992

      01. Oktober 1992
      Übertragung der Einrichtungen an die Lebenshilfe-Werk Magdeburg gGmbH

    • 01. November 1992

      01. November 1992
      Gründung des Familienentlastenden Dienstes

    • 1993

      1993
      Einrichtung einer Fördergruppe „unter dem verlängerten Dach“ der WfB für 3 Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen in der Außenstelle Zielitzer Straße

    • April 1993

      April 1993
      Wahl des 1. Werkstattrates

    • 05. Juli 1993

      05. Juli 1993
      Einweihung des Neubaus der ersten Lagerhalle
      auf dem Gelände der Werkstatt Sülzeanger
      05. Juli 1993

    • 1994

      1994
      Aktion Sorgenkind spendet neuen Bus
      1994

    • Oktober 1994

      Oktober 1994
      Besuch des Bundespräsidenten Roman Herzog in der Werkstatt
      Oktober 1994

    • 29. März 1995

      29. März 1995
      Jubiläum: 5 Jahre Wohnhein Schrotebogen

    • 1996

      1996
      Antragstellung zur Förderung der Sanierung und Erweiterung der Werkstatt Sülzeanger mit 180 Plätzen

    • 01. Januar 1996

      01. Januar 1996
      Umzug von 5 ehemaligen Heimbewohnern in die neue Ambulant Betreute Wohnform. Im Laufe des Jahres wird das Ambulant Betreute Wohnen auf 12 Plätze erweitert.

    • 07. September 1996

      07. September 1996
      6. „Fest der Lebenshilfe“

    • Oktober 1996

      Oktober 1996
      Entscheidung zur Erweiterung des Wohnheimes an WfbM Schrotebogen auf 20 Plätze

    • Juni 1997

      Juni 1997
      Vorbereitungen zum „Sommerfest“
      Juni 1997

    • August 1997

      August 1997
      Unbefristete Anerkennung als Werkstatt für behinderte Menschen durch die Bundesanstalt für Arbeit

    • 01. November 1997

      01. November 1997
      Der Familienentlastende Dienst feiert sein fünfjähriges Bestehen

    • 1998

      1998
      Baubeginn zur Erweiterung Werkstatt Sülzeanger bei laufendem Werkstattbetrieb
      März 1998

    • Mai 1998

      Mai 1998
      Einweihung des Pränatalraumes als zusätzliches Entspannungs- und Therapieangebot für mehrfachbehinderte Menschen

    • Juli 1998

      Juli 1998
      Zertifizierung der Werkstatt durch den TÜV-Nord

    • 31. Juli 1998

      31. Juli 1998
      Richtfest zur Fertigstellung des Rohanbaus der Werkstatt

    • 1999

      1999
      Auflösung des Standorts der Zweigwerkstatt Zielitzer Straße, die alten Baracken und die ehemalige Förderstätte werden abgerissen – eine Wohnanlage für behinderte Werkstattmitarbeiter mit 32 Plätzen entsteht

    • 1999

      1999
      Umzug der behinderten Mitarbeiter in die Werkstatt Neuer Sülzeweg – Erweiterung des Werkstattgeländes Neuer Sülzeweg

    • 1999

      1999
      Start der Volkshochschulkurse für Menschen mit geistiger Behinderung

    • 01. Mai 1999

      01. Mai 1999
      „Lebenshilfe durch Musik“ – 1. Benefizkonzert des MDR Sinfonieorchesters auf der Seebühne der BUGA
      01. Mai 1999

    • 01. Oktober 1999

      01. Oktober 1999
      20-jähriges Jubiläum der Werkstatt für behinderte Menschen

    • 2000

      2000
      Eröffnung weiterer Außenwohngruppen im Wohngebiet Schrotebogen 19/20 für insgesamt 20 behinderte Menschen
      2000

    • 12. April 2000

      12. April 2000
      10 Jahre Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Magdeburg e.V.

    • 11. Mai 2000

      11. Mai 2000
      Richtfest für die Wohnstätte Zielitzer Straße

    • 30. Juni 2000

      30. Juni 2000
      Einweihung der neuen Werkstatt Sülzeanger nach zweijährigen Umbau- und Sanierungsarbeiten mit einer Kapazität von 180 Plätzen, sowie 12 Plätzen im Förderbereich
      30. Juni 2000

    • 18. Dezember 2000

      18. Dezember 2000
      Einzug der ersten Bewohner ins Wohnheim Zielitzer Straße
      18. Dezember 2000

    • März 2001

      März 2001
      Erweiterung der Holzwerkstatt am Sülzeanger durch einen Anbau

    • 15. Juni 2001

      15. Juni 2001
      Einweihung der Wohnstätte Zielitzer Straße 44 für 32 Bewohner
      15. Juni 2001

    • 01. Juli 2001

      01. Juli 2001
      Umbenennung der Werkstatt für Behinderte in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) mit Einführung SGB IX

    • 2002

      2002
      Erweiterung der Fördergruppe auf 18 Plätze auf dem Gelände Sülzeanger

    • 05. Februar 2002

      05. Februar 2002
      Schenkung des Grundstückes Fröbelstraße/Westring durch die Landeshauptstadt Magdeburg zum Neubau einer Zweigwerkstatt mit 60 Plätzen und eines Wohnheimes an WfbM für 30 behinderte Menschen

    • 2003

      2003
      Errichtung weiterer Außenwohngruppen im Schrotebogen für 6 Bewohner

    • August 2003

      August 2003
      Baubeginn einer zweiten Lagerhalle an der Werkstatt für behinderte Menschen Sülzeanger

    • 08. August 2003

      08. August 2003
      Baubeginn für die Errichtung der Zweigwerkstatt auf dem Gelände Fröbelstraße/Westring

    • 2004

      2004
      Baubeginn des Wohnheimes Westring an WfbM

    • 01. Januar 2004

      01. Januar 2004
      Fertigstellung der zweiten Lagerhalle der Werkstatt Sülzeanger

    • April 2004

      April 2004
      Erweiterung der Außenwohngruppe (Intensiv Betreutes Wohnen) auf 27 Plätze

    • 15. August 2004

      15. August 2004
      Eröffnung der Zweigwerkstatt am Westring mit 60 Plätzen und Anerkennung durch die Bundesagentur für Arbeit gemäß § 142 SGB IX

    • 01. September 2004

      01. September 2004
      Eröffnung einer neuen Wohngruppe „Betreutes Wohnen“ für 3 Bewohner

    • 29. Oktober 2004

      29. Oktober 2004
      2. Benefizkonzert des MDR Sinfonieorchesters im Magdeburger Opernhaus

    • 21. Februar 2005

      21. Februar 2005
      Richtfest für das Wohnheim Westring

    • 01. Dezember 2005

      01. Dezember 2005
      Bezug des Wohnheimes am Westring

    • 23. März 2006

      23. März 2006
      15 Jahre gGmbH in Verbindung mit der Grundsteinlegung zur Erweiterung der Zweigwerkstatt Westring um weitere 60 Plätze

    • 01. April 2006

      01. April 2006

    • 22. Juni 2006

      22. Juni 2006
      Einweihung des Wohnheims Westring 38 und Richtfest für den Erweiterungsbau der Werkstatt Westring

    • 01. August 2006

      01. August 2006
      Start des Modellprojektes „Bürgerarbeit“

    • 01. Oktober 2006

      01. Oktober 2006
      Erweiterung des Intensiv Betreuten Wohnen auf 36 Plätze

    • 01. Januar 2007

      01. Januar 2007
      Bezug des Erweiterungsbaus der Zweigwerkstatt Westring, Erhöhung auf 120 Plätze

    • 01. Februar 2007

      01. Februar 2007
      Eröffnung der neuen Beratungsstelle in der Werkstatt für behinderte Menschen Sülzeanger

    • 28. März 2007

      28. März 2007
      Im März 2007 fand der erste Unternehmerstammtisch statt

    • 01. Oktober 2007

      01. Oktober 2007
      Eröffnung des Intensiv Betreuten Wohnens im Stadtteil Sudenburg, Erweiterung auf 49 Plätze

    • 01. Januar 2008

      01. Januar 2008
      Gründung des Reisedienstes „Hin und Weg“

    • 05. März 2008

      05. März 2008
      Einweihung des Anbaus Sülzeanger mit neuen Räumlichkeiten für Ambulante Dienste, Förderbereich und Schulungsmöglichkeiten

    • 2008

      2008
      3. Benefizkonzert des MDR Sinfonieorchesters auf der Seebühne Magdeburg anlässlich „50 Jahre Bundesvereinigung Lebenshilfe“

    • 23. April 2009

      23. April 2009
      „Tag der offenen Tür“ anlässlich 30 Jahre Werkstatt für behinderte Menschen

    • 08. Juli 2009

      08. Juli 2009
      Besuch von Sachsen-Anhalts Finanzminister Jens Bullerjahn am Westring

    • 01. September 2009

      01. September 2009
      Eröffnung des Werkstattladens in der Werkstatt am Westring

    • 12. September 2009

      12. September 2009
      Eröffnung des ersten Ladengeschäftes außerhalb der Werkstätten in der Edelweißpassage

    • 01. Oktober 2009

      01. Oktober 2009
      Erweiterung des Intensiv Betreuten Wohnens auf 59 Plätze

    • 12. April 2010

      12. April 2010
      20 Jahre Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Magdeburg e.V. in Verbindung mit der Grundsteinlegung der neuen Lagerhalle am Westring

    • 01. Juni 2010

      01. Juni 2010
      Eröffnung des mobilen Wäschereidienstes der Lebenshilfe Magdeburg im Hause SWM

    • 01. Februar 2012

      01. Februar 2012
      Eröffnung der Zweigwerkstatt Sülzborn 9 mit 48 Plätzen und Anerkennung durch die Bundesagentur für Arbeit gemäß § 142 SGB IX

    • 31. August 2012

      31. August 2012
      Richtfest WfbM Leipziger Straße

    • 01. September 2013

      01. September 2013
      Eröffnung “Haus der Lebenshilfe“, Leipziger Str. 8, mit WfbM (90 Plätze), Textilreinigung mit Werkstattladen, Rayonhaus, 14 integrative Wohnungen, Ambulante Dienste, Familienentlastenden Dienst und Reisedienst, Integrative Tagespflege für Senioren (12 Plätze)

    • 01. November 2013

      01. November 2013
      Eröffnung der Integrativen Tagespflege Haus Susanne für alternde Menschen mit Behinderung in der Leipziger Straße 8.

    • 01. März 2014

      01. März 2014
      Einweihung Textilreinigung an WfbM Leipziger Straße

    • 30. Juni 2014

      30. Juni 2014
      Auftaktveranstaltung des Inklusionsprojektes "Haus der Lebenshilfe", unterstützt durch die Aktion Mensch in der Leipziger Straße 8

    • 15. September 2014

      15. September 2014
      Besuch von Ulla Schmidt - Bundesvorsitzende der Lebenshilfe, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags und Sozialministerin, in der Leipziger Straße

    • 20. Juni 2015

      20. Juni 2015
      25. Jubiläum Lebenshilfe e.V. und Sommerfest der Lebenshilfe Magdeburg

    • 24. Juni 2015

      24. Juni 2015
      Gewinn der Fußball Landesmeisterschaft LAD WfbM Sachsen-Anhalt 2015

    • 08. Juni 2016

      08. Juni 2016
      Sieger der Fußball Landesmeisterschaft Sachsen- Anhalt 2016 der Werkstätten für behinderte Menschen

  • 19. Juni 2016

    19. Juni 2016
    25 Jahre Lebenshilfe-Werk Magdeburg gemeinnützige GmbH und Sommerfest