Weihnachtsbasar der Lebenshilfe Magdeburg am 27.11.2016
Einer schönen Tradition folgend veranstaltete die Lebenshilfe Magdeburg auch in diesem Jahr in den Werkstätten für Menschen mit Behinderungen ihren begehrten Weihnachtsbasar. Die Geschäftsführerin, Frau Heike Woost, und der Oberbürger-meister, Dr. Lutz Trümper, konnten am 27. November 2016 über 2600 Besucher begrüßen und freuten sich über den regen Zuspruch.
Auch die Vertreter der Landes- und Stadtpolitik waren sehr interessiert an den Aktivitäten der Lebenshilfe und führten mit vielen Gästen anregende Gespräche.
Umrahmt von einem stimmungsvollen und unterhaltsamen Programm, konnten die Besucher viele, von den behinderten Menschen liebevoll hergestellte, kreative Produkte und Geschenkartikel für Ihre Lieben, erwerben.
Zum umfangreichen Angebot der Werkstattproduktion gehörten u. a. Kerzen, Keramik, Adventsfloristik, Holzfiguren, textile Erzeugnisse, weihnachtliche Tischwäsche, Nistkästen und Papierprodukte. Zusätzlich wurden Bücher, Honig, Alpakaprodukte und Süßigkeiten anderer Händler angeboten.
Auch die Vertreter der Landes- und Stadtpolitik waren sehr interessiert an den Aktivitäten der Lebenshilfe und führten mit vielen Gästen anregende Gespräche.
Umrahmt von einem stimmungsvollen und unterhaltsamen Programm, konnten die Besucher viele, von den behinderten Menschen liebevoll hergestellte, kreative Produkte und Geschenkartikel für Ihre Lieben, erwerben.
Zum umfangreichen Angebot der Werkstattproduktion gehörten u. a. Kerzen, Keramik, Adventsfloristik, Holzfiguren, textile Erzeugnisse, weihnachtliche Tischwäsche, Nistkästen und Papierprodukte. Zusätzlich wurden Bücher, Honig, Alpakaprodukte und Süßigkeiten anderer Händler angeboten.
Die vorweihnachtliche Stimmung wurde unterstützt durch die Drehorgelmusik von “Orgelfelix“, durch das Blechbläser-Quartett und des Lebenshilfe-Chors. Auftritte des Schwarzlichttheaters “Farbenspiel“ und die Aufführung eines Theaterstückes der Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnheims Westring ließen die Besucherinnen und Besucher besonders staunen.
Auch die kleinen Besucher konnten in der Bastelstraße aktiv werden und kleine Geschenke basteln sowie die Alpakas streicheln.
Auch kulinarische Genüsse kamen nicht zu kurz; dazu gehören traditionell das Grünkohlessen im Festzelt sowie der große Kuchenbasar mit vielen süßen Leckereien.
Auch die kleinen Besucher konnten in der Bastelstraße aktiv werden und kleine Geschenke basteln sowie die Alpakas streicheln.
Auch kulinarische Genüsse kamen nicht zu kurz; dazu gehören traditionell das Grünkohlessen im Festzelt sowie der große Kuchenbasar mit vielen süßen Leckereien.