Weiterbildung zum Thema „Eingliederung und Betreuung von jungen Menschen mit sozial-emotionalem Handicap“
Im Zeitraum vom 01.11. – 04.11.2016 findet in der Lebenshilfe-Werk Magdeburg gGmbH als Inhouse-Schulung eine Weiterbildung zum Thema „Eingliederung und Betreuung von jungen Menschen mit sozial-emotionalem Handicap“ statt.
Bereits im Jahr 2015 hat es eine Fortbildung zu dieser Thematik gegeben. Aufbauend auf den Erfahrungen soll nunmehr das Wissen weiteren Mitarbeitern der Lebenshilfe-Werk Magdeburg gGmbH zugänglich gemacht werden. Des Weiteren soll eine Vertiefung der Thematik, insbesondere mit Blick auf die Persönlichkeitsentwicklung und die Entwicklungsorientierung, stattfinden.
Durchgeführt wird die Fortbildung durch den Soziologen Herrn Gunnar Johnson vom Institut Johnson, das sich schon lange mit diesem Thema beschäftigt.
An vier aufeinander folgenden Tagen nehmen an jeweils einem Tag 20 Mitarbeiter der Lebenshilfe-Werk Magdeburg gGmbH, sowohl aus den Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) als auch aus den ambulanten und stationären Wohnformen für Menschen mit Behinderungen, teil.
Inhalt und Ziel der Weiterbildung ist es, diesen Mitarbeitern Wissen zu dem Personenkreis „Menschen mit sozial-emotionalem Handicap“, der zunehmend in die WfbM und auch in die Wohnstätten der Lebenshilfe aufgenommen wird, zu vermitteln. Außerdem erhalten die Teilnehmer viele praktische Tipps und Informationen zum Umgang mit und zur Begleitung dieses Personenkreises.
Anknüpfend an die Weiterbildung im Jahr 2015 wird der Referent anschaulich das Wissen und seine Erfahrungen zu diesem Thema vermitteln. Zudem werden Fall- und Praxisbeispiele besprochen, die den Teilnehmern dabei helfen, die Betreuten dieses Personenkreises zu verstehen und bei Problemen in ihrem Alltag noch besser agieren zu können. Die Teilnehmer können sich auch mit eigenen Wünschen und Fragen in die Fortbildung einbringen.
Die Weiterbildungsinhalte finden Anwendung in der täglichen Arbeit der Fachkräfte in den WfbM sowie der Betreuer des ambulant betreuten Wohnens und in den Wohnstätten.
Die Weiterbildung der Mitarbeiter der Lebenshilfe-Werk Magdeburg gGmbH, die durch die „Glücksspirale“ gefördert wird, trägt maßgeblich zum Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmern und zur Qualitätssicherung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen in der Lebenshilfe-Werk Magdeburg gGmbH bei.